Erbvertrag – eine gute Möglichkeit bei der Unternehmensnachfolge
Bei einem Erbvertrag einigt sich der Erblasser mit einer anderen Person darüber, dass diese Person beim Tode des Erblassers dessen Vermögen oder ein Teil davon erhält.
Dadurch bindet sich der Erblasser an die andere Person, so dass der Erblasser später nicht einfach von diesem Erbvertrag abweichen kann.
Dieses ist oftmals bei einer Unternehmensnachfolge angezeigt.Bitte lesen Sie weiter über:
Die Aufgaben eines Notars
WP Glossary Term Usage
- Unternehmensnachfolge
- testierfähig
- Vermächtnis
- Unternehmens-Nachfolge
- nahe Angehörige
- Testamentsvollstreckung
- Vererben
- Testament
- Erbfolge
- amtliche Verwahrung
- Testamentsregister
- Erbvertrag
- Erblasser
- Eröffnungsprotokoll
- Erbnachweis
- Erbteil
- Pflichtteil
- Erbengemeinschaft
- Erbschein
- gesetzliche Erbfolge
- Notarin
- Testament und Familienfrieden – Die Rolle des Notars
- Schulden erben? Rettung in letzter Sekunde
- Schenkung
- Erben und Vererben
- Unternehmen
- Vorsorge durch Testament oder Erbvertrag – statt Erbschafts-Streit in der Familie
- Schenkungssteuer, Erbschaftssteuer und andere Geldverluste mindern
- Ehe
- Nachfolge im Unternehmen
- Verträge für Ehe und Scheidung
- Pflichtteil und Pflichtteilsverzicht – Sicheres Vererben spart Geld!
- Erbvertrag