Notarin in Schenfefeld

Notarin in Schenefeld – unparteilich und verschwiegen

Ein Notar ist unabhängiger Träger eines öffentlichen Amtes, der im Rahmen der vorsorgenden Rechtspflege unerfahrene Beteiligte vor rechtlicher Benachteiligung schützt.
Die von ihm errichteten Urkunden dienen der Rechts- und Beweissicherheit und können späteren Streit vermeiden.

Einzelheiten zu folgenden Themen finden Sie unter:

Immobilien
Erben und Vererben
Ehe und Scheidung
Vorsorge: Vollmacht und Patientenverfügung

Notarkosten

Notarkosten sind nicht verhandelbar

Alle Notare müssen ihre Leistungen nach dem Gerichts-und Notarkostengesetz abrechnen.
Das Gesetz verbietet es dem Notar von diesem Gesetz abzuweichen, so dass er die gesetzlich festgelegten Gebühren in keinem Fall weder über- noch unterschreiten darf.
Der Bürger zahlt daher bei jedem Notar für die gleiche Tätigkeit den gleichen Betrag.

Weitere Informationen finden Sie dazu unter:
Immobilien
Die Aufgaben eines Notars

Nutzungsausfall

Nach Unfall – Nutzungsausfall erhalten

Der Eigentümer des kaputten Autos erhält nach einem unverschuldeten Unfall grundsätzlich für die Dauer der Reparatur oder bis zur Beschaffung eines Ersatzwagens von der Versicherung des Unfallverursachers den sogenannten Nutzungsausfall.

öffentliche Lasten

Manchmal überraschend: öffentliche Lasten

Unter öffentlichen Lasten versteht man die mit einem Grundstück verknüpften Zahlungsverpflichtungen, wie z. B. die Grundsteuer, Erschließungs- oder Anliegerbeiträge.
Die Zahlungsverpflichtung trifft dabei denjenigen, der zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme das Grundstück im Eigentum hat, und nicht denjenigen der Eigentümer war, als die Maßnahmen entstanden sind.

Weitere Informationen finden Sie dazu unter: Immobilien

öffentliches Testament

Öffentliches Testament: damit der letzte Wille wirklich geschieht

Ein öffentliches Testament (umgangsprachlich auch notarielles Testament genannt) liegt vor, wenn der letzte Wille vor dem Notar erklärt wird oder dem Notar ein Schriftstück mit den Worten ausgehändigt wird, dass dieses Schriftstück der letzte Wille sei.
Erklärt der Erblasser seinen letzten Willen vor dem Notar, so ist es rechtssicher, dass seine Wünsche und Ziele bei seinem Versterben tatsächlich umgesetzt werden.
Erbschaftsstreit kann dadurch vermieden werden.

Ordnungen

Ordnungen: Schubladen für die Verwandten

Unter Ordnungen versteht man im Erbrecht die Einteilung der Verwandten des Erblassers.
Je nach ihrer Abstammung vom Erblasser unterscheidet man die 1., 2., 3., 4., und 5. Ordnung.

Partei

Partei – hat in diesem Fall nichts mit Politik zu tun

Als Parteien (oder Erschienene oder Anwesende) bezeichnet man die Kunden des Notars.

Patchworkfamilie

Patchworkfamilie – sichere Testamentsgestaltung kann Streit vermeiden

Bei Patchworkfamilien ist eine vorausschauende Planung wichtig, um im Todesfall den überlebenen Partner und die Familie abzusichern und Streitigkeiten zu vermeiden.

Weitere Informationen finden Sie unter: Erben und Vererben