Betreuungsgericht

Tätigwerden des Betreuungsgerichtes – durch Vorsorgevollmacht vermeiden

Das Betreuungsgericht ist eine Abteilung des Amtsgerichtes und zuständig für Fragen, die die gesetzliche Betreuung und die Unterbringung von Menschen mit psychischen Erkrankungen betreffen.

Betreuungsverfügung

Betreuungsverfügung – damit man nicht nehmen muss, was kommt

Mit einer Betreuungsverfügung wird auf die Person und/oder die eigene Lebensgestaltung bei einer gerichtlich angeordneten Betreuung Einfluss genommen.
Das Gericht und der Betreuer sind grundsätzlich an den niedergelegten Willen gebunden.
Demnach wird durch eine Betreuungsverfügung nicht eine gerichtlich angeordnete Betreuung vermieden; dieses ist nur durch eine Vorsorgevollmacht möglich.

Beurkundung

Ein Grundstückskauf hat weitreichende Folgen – daher ist eine Beurkundung erforderlich

Bei wichtigen Verträgen (z. B. beim Grundstücks-Kaufvertrag) ist eine Beurkundung erforderlich.
Eine Beglaubigung ist nicht ausreichend.
Bei der Beurkundung liest der Notar den Parteien vor, auf was sie sich geeinigt haben und belehrt sie über den Inhalt.
Am Ende genehmigen die Parteien den Text und unterschreiben ihn.
Anschließend unterschreibt der Notar und bestätigt somit, dass die Parteien den Inhalt so erklärt haben, wie es in der Niederschrift steht.

Weitere Informationen finden Sie dazu unter: Immobilien

Blitzerfoto

Bitte recht freundlich – das Blitzerfoto

Das Blitzerfoto ist das Foto, was den Autofahrer überführen soll, die Geschwindigkeitsüberschreitung oder den Rotlichtverstoß begangen zu haben.
Je schlechter und unschärfer es ist, desto besser sind die Chancen für den Autofahrer freigesprochen zu werden.

Blutalkohol

Blutalkohol zu hoch? Fahrerlaubnis weg!

Der Blutalkoholgehalt entscheidet darüber, ob jemand noch fahrtüchtig ist oder nicht.
Selbst bei geringen Mengen an Alkohol kann die Fahrerlaubnis entzogen werden, wenn nämlich beim Autofahrer alkoholtypische Ausfallerscheinungen vorlagen.

Bonität

Bonität – in den Kopf des Anderen kann keiner schauen

Mancher Verkäufer wird sich zweifelnd fragen, ob der Käufer über ausreichende Bonität verfügt, um den Kaufpreis des Grundstücks zu zahlen.
Der Notar gestaltet den Grundstücks-Kaufvertrag immer sicher.
Die Eigentumsübergabe erfolgt erst, wenn sicher gestellt ist, dass der Kaufpreis gezahlt ist.

Weitere Informationen finden Sie dazu in: Immobilien

Bußgeldbescheid

Bußgeldbescheid – rechtzeitig Einspruch einlegen!

Man hat es gewusst und nun ist er da: der Bußgeldbescheid.
Will man sich dagegen wehren, dann muss man innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Bußgeldbescheides Einspruch einlegen.

Demenz

Patientenverfügung – für den Fall einer Demenz

Alle Zellen des menschlichen Körpers altern und sterben irgendwann ab.
Im Gehirn können fehlende Zellen nicht nachgebildet werden.
Es wird für den Betroffenen zunehmend schwer, sein eigenes Leben zu organisieren.
Bei weit fortgeschrittenen Abbauprozessen können folgenreiche Defekte auftreten, die das Gedächtnis, die Sprache und das praktische Geschick betreffen.
Daher ist es sinnvoll, sich frühzeitig mit einer Patientenverfügung abzusichern, die mit einer Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung verbunden ist.

Dialyse

Dialyse – Regelungsbedarf in der Patientenverfügung

Durch die Dialyse werden aus der kranken Niere die Substanzen herausgezogen, die eigentlich über den Urin ausgeschieden werden müssten.
In der Patientenverfügung sollte ausdrücklich geregelt werden, ob und in welchen Situationen eine Dialyse durchgeführt werden soll.