Zu schnell gefahren und geblitzt – und nun?
Man hatte es eilig und wurde geblitzt.
Rechtzeitige Beratung führt dazu, dass bereits im frühen Stadium die Weichen für eine erfolgreiche Verteidigung gestellt werden.
Man hatte es eilig und wurde geblitzt.
Rechtzeitige Beratung führt dazu, dass bereits im frühen Stadium die Weichen für eine erfolgreiche Verteidigung gestellt werden.
Im Rahmen eines Herz / Kreislaufversagens kann es zu einer Mangeldurchblutung des Gehirnes kommen, was zu einer (indirekten) Gehirnschädigung führt.
Ist dieser Mangel zu groß, werden die minderversorgten Bereiche geschädigt oder sterben ab.
Als Folge kann sich das Bild eines Schlaganfalles zeigen.
Daher sollte in einer Patientenverfügung, die mit einer Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung verbunden ist, geregelt werden, welche medizinischen Maßnahmen im Falle einer (indirekten) Gehirnschädigung durchgeführt werden sollen.
Ein gemeinschaftliches Testament kann nur von Ehepartnern oder eingetragenen Lebenspartnern gemeinsam verfasst werden.
Nichteheliche Lebensgemeinschaften oder ein Elternteil mit einem Kind können kein gemeinschaftliches Testament verfassen.
Ein gemeinschaftliches Testament ist beispielsweise das Berliner Testament.Mehr Informationen finden Sie unter: Erben und Vererben
Das Gemeinschaftseigentum gehört nicht dem Wohnungseigentümer alleine, sondern allen zusammen.
Es umfasst das Grundstück sowie die Teile, Anlagen und Einrichtungen des Gebäudes, die nicht im Sondereigentum oder im Eigentum eines Dritten stehen.
Zum Gemeinschaftseigentum gehören z. B. die Außenmauern des Gebäudes und das Dach.Weitere Informationen finden Sie dazu in Immobilien
Die Gemeinschaftsordnung wird bei der Begründung von Wohnungseigentum von den Eigentümern beschlossen und regelt das Verhältnis der Wohnungseigentümer untereinander.
Weitere Informationen finden Sie dazu in Immobilien
Die Generalvollmacht führt dazu, dass der Bevollmächtigte umfassend für den Vollmachtgeber tätig werden darf.
Er darf daher alle Rechtsgeschäfte für den Vollmachtgeber vornehmen, für die eine Vertretung zulässig ist.
Lediglich höchstpersönliche Geschäfte sind ausgenommen.
Der Geschäftsführer leitet das Unternehmen, trägt die Veranwortung und haftet persönlich, wenn er Pflichten verletzt.
Je nach Gesellschaftsform und Geschäftsführer-Vertrag sind Rechte, Pflichten und Risiken unterschiedlich ausgestaltet.Bitte lesen Sie weiter unter:
Die Aufgaben eines Notars
Der Geschäftsführer haftet je nach Pflichtverstoß entweder den Gesellschaftern oder dritten Personen (wie Finanzamt oder anderen Gläubigern).
So haftet der Geschäftsführer für das Nichtabführen von Sozialabgaben oder bei der Nichterfüllung steuerlicher Pflichten.
Zur Vermeidung der Haftung sind eine Risikoanalyse, schriftliche Dokumentationen und vertragliche Haftungsbegrenzungen zweckmäßig.
Eine Person ist geschäftsunfähig, wenn sie z. B. infolge einer krankhaften Störung der Geistestätigkeit keinen freien Willen mehr bilden kann.
Durch eine Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung kann die Person festlegen, wie sie leben möchte, wenn sie geschäftsunfähig ist.