Einheitswert

Einheitswert

Der Einheitswert ist ein Wert für Grundstücke, der für einen bestimmten Stichtag in einem gesetzlich festgelegten Verfahren berechnet wird und beispielsweise die Bemessungsgrundlage für Gebühren und Steuern darstellt.

Einkommenssteuer

Einkommenssteuer und Nießbrauch – eine gute Kombination

Wenn Eltern ihrem Kind eine Immobilie übertragen, dann können sie weiter die AfA geltend machen, wenn sie sich ein entsprechendes Nießbrauchsrecht haben einräumen lassen.

Einspruch Bußgeldbescheid

Bußgeldbescheid – Einspruch einlegen?!

Man hat es gewusst und nun ist er da: der Bußgeldbescheid.
Will man sich dagegen wehren, dann muss man innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Bußgeldbescheides Einspruch einlegen.
Eine Angabe von Gründen ist nicht erforderlich.

Enterben

Enterben – welche Folgen zu beachten sind!

Du bist enterbt!
Ein Satz, der schnell ausgesprochen werden kann,  aber in der Praxis nicht so leicht umzusetzen ist.
Enterben bedeutet, jemanden von der gesetzlichen Erbfolge auszuschließen.
Dieses führt allerdings nicht dazu, dass der Enterbte gar nichts erhält.
Nahe Angehörige haben in diesem Fall immer noch einen Anspruch auf ihren Pflichtteil.
Nur unter ganz engen und strengen Voraussetzungen entfällt auch der Anspruch auf den Pflichtteil.

Erbausschlagung

Erbausschlagung – schnelles Handeln erforderlich

Wer Erbe wird, erbt nicht nur vorhandenes Vermögen, sondern auch vorhandene Schulden.
Daher heißt es schnell handeln, wennn man das Erbe ausschlagen will, da die Frist nur 6 Wochen beträgt.

Erbbaurecht

Ein Erbbaurecht hat nichts mit Erbschaft zu tun!

Das Erbbaurecht befugt einen, auf einem fremden Grundstück ein Haus zu bauen und/oder zu bewohnen.
Das Erbbaurecht ist getrennt vom Grundstück und kann getrennt davon verkauft werden.
Für den Erwerb eines Erbbaurechtes ist – wie bei einem Grundstücks-Kaufvertrag – eine Beurkundung bei einem Notar erforderlich.

Weitere Informationen finden Sie dazu in Immobilien

Erbbauzins

Erbbauzins – was ist das?

Der Erbbauzins ist das Entgelt für die Benutzung des Grundstücks im Rahmen des Erbbaurechtes.

Erbe

Erbe werden – Fluch oder Segen?

Erbe ist derjenige, der im Falle des Todes des Erblassers dessen Nachlass erhält.
Dabei träumt jeder Erbe von der Millionen-Erbschaft, wird aber manchmal von seinen Träumen in die Realität zurückgeholt, da der Erblasser jede Menge Schulden hinterlassen hat.
In diesem Fall empfiehlt es sich -nach genauer Prüfung- die Erbschaft auszuschlagen.
Die Erbausschlagung kann beim Notar geschehen.

Mehr Informationen finden Sie unter: Erben und Vererben